I Mortali (2020) – Colapesce, Dimartino Die Methode: Ich werde mir ein Album von vorne bis hinten anhören und währenddessen frei künstlerisch und assoziativ Arbeiten (was mir auch immer zu der Musik einfällt). Ich bin dabei an kein spezielles Medium gebunden habe aber nur die Laufzeit des Albums um mit dem Bild fertig zu werden. […]
Qui êtes-vous, Heidi Klum?
Leute, es ist Frühling! Und auch wenn ich glücklicherweise Zeit meines Lebens vor jeglicher Allergie bewahrt geblieben bin, so plagt doch viele in dieser Zeit, in der die Knospen und Blüten an den kahlen Bäumen und Büschen sprießen und die ersten Sonnenstunden des Jahres selbst den lichtscheuesten Stubenhocker aus seiner Höhle locken, ein hartnäckiger Heuschnupfen. […]
Wir sind jung, was soll uns schon passieren?
Vielleicht bin ich hiermit ein bisschen late to the party. Denn so unbekannt ist Paula Hartmann eigentlich nicht mehr. Aber vor ein paar Monaten habe ich ihr kleines Album nie verliebt und andere Gute-Nacht-Geschichten entdeckt und seitdem höre ich nichts anderes mehr. Es ist mir absolut unter die Haut gegangen und wird mit jedem mal […]
Vom radikalen Universalismus und dem Menschsein
Die zentrale Geschichte, um die es im Folgenden geht, dreht sich um Martin Luther King Jr. Denn dieser stellte sich 1964, als die USA in den Vietnamkrieg eintraten, gegen dieses Kriegsunterfangen, das zu dieser Zeit noch eine breite Unterstützung in der Gesellschaft genoss. Krieg, so Kings Standpunkt, ist falsch. Aus den Reihen der Bürgerrechtsbewegung wurde […]
SKYRATS Erlebnisbericht
Skyrats ist das neue und erste Spiel von KnoedelnasenGames, und zu dessen Ehren wurde am 11. Februar die erste offizielle Weltmeisterschaft in unserer schönen Uni-Stadt Bayreuth abgehalten.
Mit großem Organisations- und Planungsaufwand und exzellenter Durchführung seitens des Entwickler:innen-Teams, dem CampusTV-Team der Uni Bayreuth und den vielen freiwilligen Helfer:innen für Stream, Ton, Verpflegung und vieles mehr wurde das Event zum vollen Erfolg!
Nachtrag: Die russische Musik-Blacklist
Dieser „Artikel“ soll so bisschen ein Rant/Nachtrag zu meinem Beitrag im Dispositiv Jahresrückblick 2022 sein, in dem ich über osteuropäischen Post-Punk geschrieben habe. Seitdem habe ich mich etwas intensiver mit den Bands selbst auseinandergesetzt und herausgefunden, dass meine Lieblingsband in diesem Genre, Увула (Uvula), erst Anfang diesen Jahres auf eine inoffizielle Blacklist des russischen Regimes […]
Slam and Jam
Poetry Slam, Symphonieorchester. Zwei Begriffe, die mittlerweile vermutlich allen etwas sagen. Bei der Veranstaltung „Slam Symphony“, die einmal im Jahr in Bamberg stattfindet, treffen diese beiden Elemente der Kunst aufeinander. Der musikalische Teil wird dabei von den Bamberger Symphonikern geleistet – eines der besten Orchester Deutschlands. Sie sind zudem auch die Veranstalter des Spektakels. Für […]
Willkommen zu „DisposiTiefe Abgründe des Internets“ !
Es ist so weit! Ein neuer Podcast darf das Dispositiv-Universum sein Zuhause nennen. In DisposiTiefe Abgründe des Internets – mit Miriam und Tim (oder Tim und Miriam, je nach dem wen man frägt) – sprechen unsere beiden Redakteur*innen über alles mögliche was mit dem Internet und Popkultur zu tun hat. Egal ob es das neueste […]
Dubai Bling and the Art of Willful Ignorance
The 25th of January has been celebrated for years as “Police Day” in Egypt. Those who refuse to forget now associate the 25th of January with the revolutionary spirit of Tahrir Square that stayed alive until the 30-year authoritarian rule of Hosni Mubarak was put to an end. The day that was once a holiday […]
Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow by Gabrielle Zevin – a very late review
Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow by Gabrielle Zevin is one of 2022’s most popular novels. It has been recommended to me by friends, acquaintances, the author John Green, BookTokers, end of the year lists and it won, among a number of awards, Best Fiction in the Goodreads Choice Awards – hell, I voted for it […]
Mubi Monday Monatsrückblick: Januar 23
Auch 2023 dürft ihr euch über den coolen Content eurer Lieblingsfilmkritiker Chris und Florian freuen. Dabei hatten wir diesen Monat gleich zweimal Glück. In beiden Episoden enttäuschte die Mubi-Kuration nicht, sondern brachte uns interessante Filme näher. Kurzfilme von Edward Owens Wir starten mit drei Kurzfilmen von Edward Owens in das neue Jahr. Owens ist ein […]
Hylics oder das unschätzbare Potenzial schläfriger Streifzüge im Steam-Shop
Die komatös anmutende Zäsur, die sich Ende jeden Jahres zwischen Weihnachten und Silvester einstellt und den mit Plätzchen und Glühwein gefüllten Menschen nicht nur seiner körperlichen, sondern auch seiner geistigen Kapazitäten beraubt, hat bei mir auch dieses (oder eigentlich letztes) Jahr voll eingeschlagen. Kaum zur Bewegung fähig, übersättigt an den ewig gleichen Weihnachtsfilmen, deren zehnte […]
G´schichten aus´m Botanergarten
Mein kleiner grüner Bonsai, steht in der prallen Sonn´ Totaler Lockdown, November 2020, kalt und düster – wahrlich ein perfekter Zeitpunkt, um per Onlinebestellung das eigene Heim prächtig ergrünen zu lassen. Doch welchen tüchtigen Pflanzen traute ich diese Herkulesaufgabe – ich besitze einen magentafarbenen Daumen, wenn nicht sogar zwei – zu? Meine Mutter würde nur […]