Baldur’s Gate 3 ist in vielerlei Hinsicht eine Ausnahmeerscheinung auf dem modernen Videospielmarkt. Nicht nur bringt das Spiel bei Release alle angekündigten Features mit und funktioniert größtenteils fehlerfrei, räumt Top-Wertungen ab und verkauft sich in Windeseile, nein, es schafft etwas, das noch nie zuvor zu erleben war: die Entwickler:innen anderer Studios lassen öffentlich verlauten, man solle diese Qualität und diesen Umfang nicht als Standard erwarten, denn dies könne niemand leisten.
Dem besseren Argument auf der Spur
Das Dispositiv hat einen neuen Podcast! Ralph und Flo begeben sich in den Raum des zwanglosen Zwangs des besseren Arguments. In diesem Podcast tragen wir Argumente vor, von denen wir uns fragen: Ist das überzeugend? Dazu betrachten wir einmal ein Zitat für sich, bevor wir es in den Kontext der Person stellen, die es formuliert […]
Die „Sad Dads“ sind für dich da
Eine Rezension „Don’t make this any harder“ ist die erste Zeile, die Matt Berningers wohlig tiefe Stimme auf dem neuen The National Album First Two Pages of Frankenstein ins Mikro raunt. Sie folgt auf einige sphärisch-warme Klaviertöne und wird im Verlauf des Openers Once Upon a Poolside noch sehr dezent durch die von Sufjan Stevens […]
Vom radikalen Universalismus und dem Menschsein
Die zentrale Geschichte, um die es im Folgenden geht, dreht sich um Martin Luther King Jr. Denn dieser stellte sich 1964, als die USA in den Vietnamkrieg eintraten, gegen dieses Kriegsunterfangen, das zu dieser Zeit noch eine breite Unterstützung in der Gesellschaft genoss. Krieg, so Kings Standpunkt, ist falsch. Aus den Reihen der Bürgerrechtsbewegung wurde […]
Es FUNKt nicht mehr
Zu Beginn möchte ich kurz warnen, dass am Ende dieses Artikels herauskommen könnte, dass die Frage, die ich mir im Folgenden stelle, sich in eine recht banale Antwort auflösen könnte: bin ich vor kurzer Zeit 30 Jahre alt geworden. Kurz danach habe ich aufgehört, auf Instagram dem Account von Funk zu folgen. Das ist an […]