Die komatös anmutende Zäsur, die sich Ende jeden Jahres zwischen Weihnachten und Silvester einstellt und den mit Plätzchen und Glühwein gefüllten Menschen nicht nur seiner körperlichen, sondern auch seiner geistigen Kapazitäten beraubt, hat bei mir auch dieses (oder eigentlich letztes) Jahr voll eingeschlagen. Kaum zur Bewegung fähig, übersättigt an den ewig gleichen Weihnachtsfilmen, deren zehnte […]
Unser Medienjahr 2022
Die Feiertage stehen vor der Tür und das Dispositiv-Team schaut auf ein aufregendes Jahr zurück, das nicht nur den Neustart unseres Blogs mit sich brachte, sondern auch einige erinnerungswürdige Medienmomente bot. Wir wünschen euch ein paar (hoffentlich) entspannte Tage und eine freudige Lektüre!
So war meine Gamescom 2022 Experience
Die Pandemie hat viele Sachen in unserer Welt komplizierter gemacht, vor allem große Menschenansammlungen. Für Großveranstaltungen wie Festivals und Messen war das eine Katastrophe und einige haben damit sicher auch ihr Ende gefunden. Auch im Gaming-Business sind die Veranstaltungen nicht verschont geblieben. Die Gamescom in Köln ist nach den Besucherzahlen immer als größte Videospielmesse der […]
Cuphead – Die Nostalgie des Unbekannten
Es gibt keinen Zweifel, dass Cuphead mit dem allgemeinen Design und visuellen Stil brilliert. Angelehnt an die “Golden Age of Animation” und den Cartons der Fleischer Studios sorgt Cuphead für ein besonderes Spielerlebnis, welches als “Nostalgiebombe” oder “bursting with retro nostalgia” beschrieben wurde. Aber kann man hier von richtiger Nostalgie sprechen? Denn schließlich sind die meisten Spieler*innen zu jung um die 1930er selbst miterlebt zu haben.
Stray – Katzen-Game und Game für Katzen(-besitzer*innen)
Die ersten 15 Minuten des Spiels waren eine emotionale Achterbahnfahrt. Geprägt von süßen Katzen und deren Interaktionen miteinander, schönen Einstellungen von grün überwachsenen Mauerruinen, verrosteten Rohren, und einem abrupten und schmerzlichen Abschied.
Meine Highlights der „Nicht-E3“
Wie jedes Jahr kam der Sommer und die damit verbundenen Gaming-Events dann doch früher als gedacht. Plötzlich war es schon Juni und nachdem die vermeintlich größten Einschränkungen durch die Corona-Pandemie nun wie verschwunden scheinen, finden auch viele Großveranstaltungen wieder in Präsenz statt. Egal ob Konzerte, Festivals oder Conventions, tausende von Menschen versammeln sich wieder. Da […]
Kingdoms of Amalur: Reckoning – Mein Spiel des Jahrzehnts
Selbstverständlich könnte man die Frage nach dem Spiel, welches mir dieses Jahrzehnt unter anderem sehr positiv aufgestoßen ist mit einen der gewaltigen Brocken beantworten, welche den breiten Massen besonders positiv entgegenkamen. Allerdings könnte man genauso gut auch einen Blick auf die weniger bekannten Spiele werfen, jene, welche durch den Release überhypter Konkurrenten oder sonstiger Hindernisse […]
Nier Automata – Mein Spiel des Jahrzehnts
Als ich mir die Frage nach meinem Spiel des vergangenen Jahrzehnts stellte, fiel mir nicht auf Anhieb ein Titel ein. Es war mehr mein Lieblingsentwicklerstudio, dass für mich vieles definiert hat. Die Rede ist von Platinum Games, der japanischen Actionsspielschmiede ehemaliger Capcom Mitarbeiter. Unter anderen gegründet von Größen wie Shinji Mikami (Director Resident Evil 1, […]
Der ultimative Dispositiv Jahresrückblick 2019!
Liebe Leser*innen, wie immer wollen wir euch einen kleinen Eindruck unseres (Medien) Jahres geben. Welche super geheimen Arthouse Streifen sind uns in die Finger oder besser vors Auge gekommen? Welche Geheimtipps haben wir aus den Untiefen des Steam Stores hervorgeholt? All das erfahrt ihr dieses Jahr in einem großen Sammelartikel. Für Abwechslung ist also gesorgt […]
Sony’s „Anti-Ecchi-Richtlinien“
Letzten Sommer ging ein Aufschrei durch die Reihen der Anhänger fanservice orientierter japanischer Videospiele: Publisher PQube kündigte an, dass das Playstation Vita Spiel Omega Labyrinth Z nicht im Westen erscheinen wird. Und das obwohl bereits ein Erscheinungsdatum angesetzt und die Lokalisierungsarbeiten abgeschlossen waren. Grund dafür: Sony möchte das Spiel nicht auf seiner Plattform haben. Damit […]
No man’s Sea (of Thieves)?
Sea of Thieves. In die Rolle eines Piraten schlüpfen, gemeinsam oder auch alleine in See stechen, gewaltige Schätze ausgraben, epische Seeschlachten schlagen und die See unsicher machen – ein Spiel, was schon vor seinem Release für gewaltige Furore in der Spielerschaft sorgte. Endlich ein richtiges Piratenspiel, in welchem man all das tun kann, was ein […]
Das Highlight der Gamescom 2018: My Child Lebensborn
Ich schwärme schon seit längerem für mobile games. Im Einheitsbrei aus Clash of Clans und Candy Crush Klonen verstecken sich einige unglaublich tolle Spieleperlen. In 80 Days kann ich den Jules Verne Roman in Form einer Interactive Novel nachspielen, Mini Metro lässt mich eigene U-Bahn Netze entwerfen und in Devils Attorney arbeite ich mich in […]
Das Anti-Highlight der Gamescom 2018: Macrotis
Auch wenn mir gleich tausende von aufgebrachten Gamescom Fans widersprechen werden: Die Gamescom lohnt sich eigentlich nur mit Presse-Ausweis. Am ersten Tag, an dem nur ausgelesene Elite-Journalisten, hochrangige Branchenvertreter, leidenschaftliche Entwickler, erstklassige YouTuber, drittklassige Youtuber, Blogger, Losgewinner oder eben Leute wie ich durch die Hallen streifen, ist es noch ruhig. Statt einer dreistündigen Wartezeit komme […]