Es ist so weit! Ein neuer Podcast darf das Dispositiv-Universum sein Zuhause nennen. In DisposiTiefe Abgründe des Internets – mit Miriam und Tim (oder Tim und Miriam, je nach dem wen man frägt) – sprechen unsere beiden Redakteur*innen über alles mögliche was mit dem Internet und Popkultur zu tun hat. Egal ob es das neueste […]
Mubi Monday Monatsrückblick: November 22
Auch diesen Monat ist euer Lieblingspodcast am Start, mit drei Folgen, die eine breites Spektrum in Bezug auf Genre, Länge und der allgemeinen Filmästhetik abbilden.
Mubi Monday Monatsrückblick: September 22
Obwohl die Semesterferien munter weiterlaufen, ist für uns das Grindset weiter aktiv, damit wir euch den besten Content liefern können. Dieser rangiert diesen Monat irgendwo zwischen Nudie Cuties und Black Screens.
Mubi Monday Monatsrückblick: August 22
Diesen Monat gab es ein paar längere Folgen, um euch während den Semesterferien die Zeit zu vertreiben.
Mubi Monday Monatsrückblick: Juli 22
Hier gibt´s wieder den Rückblick der letzten Folgen unseres Filmpodcasts Mubi Monday. Der Juli war besonders stressig, deshalb haben wir nur zwei Folgen für euch.
Mubi Monday #28: Die zwei Leben der Veronika
Veronika, oder doch Véronique? Da kann man schon mal durcheinanderkommen. Eine der beiden lebt in Frankreich, die andere in Polen. In Krzysztof Kieślowskis 1991 erschienenen Film teilen sie diese Frauen, die von Irène Jacob in einer Doppelrolle verkörpert werden, sowohl ihr äußerliches Erscheinungsbild als auch ihre Leidenschaft für Musik. Obwohl sie sich nicht kennen scheinen sie wie durch […]
Mubi Monday #27: Vitalina Varela
Pedro Costas Vitalina Varela ist ein Film, der in mehrerlei Hinsicht Grenzen überschreitet. Die namensgebende Person spielt sich in dem Film selbst und berichtet in dem von ihr mitverfassten Drehbuch über den Tod ihres Mannes und ihren missglückten Versuch rechtzeitig auf seiner Beerdigung in Portugal erscheinen zu können. Durch eine außergewöhnliche Bildästhetik wird die Überschreitung […]
Mubi Monday #26: Secrets & Lies
Mike Leigh gilt gemeinhin als Koryphäe im Bereich des britischen Sozialdramas. Ob er diesen Status zurecht besitzt klären wir diese Woche durch einen genaueren Blick auf seinen 1996 erschienenen Film Secrets & Lies. In diesem geht es um Hortense, die sich nach dem Tod ihrer Adoptivmutter auf sie Suche nach ihrer leiblichen Mutter begibt. Zu […]
Mubi Monday #25: Beginning
Auf eine Empfehlung hin nehmen wir uns diesen Montag Zeit, um über den georgischen Film Beginning zu sprechen. Da sich Dea Kulumbegashvilis Langfilm-Debut dem Slow-Cinema zuordnen lässt liegt an dieser Stelle die Betonung klar auf dem Wort Zeit. In langen, statischen Aufnahmen folgen wir der Protagonistin Yana, einer Zeugin Jehovas, deren Leben nach einem Brandanschlag […]
Mubi Monday #24: The Fountain
Es ist Pfingstmontag und ihr wisst nicht was ihr mit eurem freien Tag anfangen sollt? Wie wäre es damit einen Film zu schauen? Unser heute besprochener Film strotzt nur so vor religiöser Symbolik und ist somit nicht ganz unpassend für den heutigen Tag. In Darren Aronofkys The Fountain begeben sich Hugh Jackman und Rachel Weisz […]
Mubi Monday #23: Angel Heart
Stadt und Land, Traum und Realität, Opfer und Täter. Das sind die Gegensätze, denen sich Mickey Rourke in der Rolle eines Privatdetektivs im 1987 erschienenen Angel Heart ausgesetzt sieht. Denn niemand geringeres als Robert De Niro erteilt ihm den Auftrag einen Mann zu finden, der seit 14 Jahren unauffindbar ist. Was wir von Alan Parkers […]
Mubi Monday #22: Human Nature
Michel Gondry und Charlie Kaufman sind ein Team, das man primär für den 2004 erschienenen Film Eternal Sunshine of the spotless Mind kennt. Allerdings haben die beiden bereits zwei Jahre zuvor einen Film verantwortet, der sich Human Nature nennt. Wie sich dieser Film in ihrem Gesamtwerk einordnet, ob man Mäusen das Essen mit Besteck beibringen […]
Mubi Monday #21: Persepolis
Marjane Satrapi ist nicht nur einer der Köpfe hinter der Regie unseres heutigen Films, sondern auch die Autorin der gleichnamigen Graphic-Novel. Doch damit nicht genug: In Persepolis umschreibt sie ihr eigenes Leben. Von ihrer Kindheit im Iran der 70er Jahre bis hin zu ihren Lebensabschnitten in der Schweiz lässt sie nichts aus und erzählt auf […]