Something Else by The Kinks (1967) – The Kinks Die Methode: Ich werde mir ein Album von vorne bis hinten anhören und währenddessen frei künstlerisch und assoziativ Arbeiten (was mir auch immer zu der Musik einfällt). Ich bin dabei an kein spezielles Medium gebunden habe aber nur die Laufzeit des Albums um mit dem Bild […]
Loop It V.1
In dieser Serie von Beiträgen, die unter dem Titel Loop It laufen wird, versuche ich mich daran ein kurzes Musikstück rein an einem Bild orientiert zu erschaffen. Dabei werde ich meine Gedankengänge zu den jeweiligen Werken teilen und versuchen, verständlich zu machen, wie der Prozess zustande kommt. Zudem werden die verschiedenen Zwischenstadien, auf dem Weg […]
Warum Pöbel MC mich für diesen Artikel klatschen würde
Ich muss es gestehen: Lange hatte ich mich abgewandt, lange hatte ich meine Geschichte verleugnet, meine Liebe versteckt, meine Leidenschaft auf Eis gelegt. Lange hatte ich so getan, als ob da nie etwas gewesen wäre. Als ob ich mit der Sache überhaupt nichts zu tun hätte. Als ob ich auch eigentlich gar nichts darüber wüsste. […]
Die „Sad Dads“ sind für dich da
Eine Rezension „Don’t make this any harder“ ist die erste Zeile, die Matt Berningers wohlig tiefe Stimme auf dem neuen The National Album First Two Pages of Frankenstein ins Mikro raunt. Sie folgt auf einige sphärisch-warme Klaviertöne und wird im Verlauf des Openers Once Upon a Poolside noch sehr dezent durch die von Sufjan Stevens […]
Assoziatives Schaffen zu Musik #3
I Mortali (2020) – Colapesce, Dimartino Die Methode: Ich werde mir ein Album von vorne bis hinten anhören und währenddessen frei künstlerisch und assoziativ Arbeiten (was mir auch immer zu der Musik einfällt). Ich bin dabei an kein spezielles Medium gebunden habe aber nur die Laufzeit des Albums um mit dem Bild fertig zu werden. […]
Wir sind jung, was soll uns schon passieren?
Vielleicht bin ich hiermit ein bisschen late to the party. Denn so unbekannt ist Paula Hartmann eigentlich nicht mehr. Aber vor ein paar Monaten habe ich ihr kleines Album nie verliebt und andere Gute-Nacht-Geschichten entdeckt und seitdem höre ich nichts anderes mehr. Es ist mir absolut unter die Haut gegangen und wird mit jedem mal […]
Nachtrag: Die russische Musik-Blacklist
Dieser „Artikel“ soll so bisschen ein Rant/Nachtrag zu meinem Beitrag im Dispositiv Jahresrückblick 2022 sein, in dem ich über osteuropäischen Post-Punk geschrieben habe. Seitdem habe ich mich etwas intensiver mit den Bands selbst auseinandergesetzt und herausgefunden, dass meine Lieblingsband in diesem Genre, Увула (Uvula), erst Anfang diesen Jahres auf eine inoffizielle Blacklist des russischen Regimes […]
Slam and Jam
Poetry Slam, Symphonieorchester. Zwei Begriffe, die mittlerweile vermutlich allen etwas sagen. Bei der Veranstaltung „Slam Symphony“, die einmal im Jahr in Bamberg stattfindet, treffen diese beiden Elemente der Kunst aufeinander. Der musikalische Teil wird dabei von den Bamberger Symphonikern geleistet – eines der besten Orchester Deutschlands. Sie sind zudem auch die Veranstalter des Spektakels. Für […]
Look What You Made Me Do – Das Taylor Swift Experiment
Taylor Swift ist die erfolgreichste Künstlerin unserer Zeit und ich habs nie so ganz verstanden, aber auch nie groß hinterfragt. Es war nicht mein Ding, aus unterschiedlichen Gründen. Während Taylors Country Days hatte ich sie einfach nicht auf dem Schirm, was wahrscheinlich daran lag, dass ich noch nicht einmal 10 Jahre alt war und nur die Musik, die ich im Radio zu hören bekam oder die German-Metal-Platten meines Vaters gehört habe.
Arctic Monkeys – The Car Review
Nachdem bereits im Sommer vergangenen Jahres durch den versehentlichen Post eines Studios nahe London die Gerüchteküche ordentlich zu brennen begann (wortwörtlich, weil dabei ein Selfie der gesamten Band mit einem Koch aus der Umgebung entstand), wurde das Internet ein Jahr lang immer wieder mit angeblichen Leaks zu Release-Datum, Genre oder sonstigen Details zu AM7, dem […]
Unser Medienjahr 2022
Die Feiertage stehen vor der Tür und das Dispositiv-Team schaut auf ein aufregendes Jahr zurück, das nicht nur den Neustart unseres Blogs mit sich brachte, sondern auch einige erinnerungswürdige Medienmomente bot. Wir wünschen euch ein paar (hoffentlich) entspannte Tage und eine freudige Lektüre!
Breakcore & chaotische Musik – Reflexion meines Medienkonsums
einige Cover vom Artist „Loli in early 20s“ Kennt ihr das, wenn ihr bei einem entspannten Abend mit Freunden oder auf einer Hausparty seid? Die Stimmung ist gut und die Musik passend zur Atmosphäre. Doch manchmal gibt es diese Person, die sich auf einmal das Aux-Kabel schnappt und einfach nur die komischste Musik anmacht, die […]
Here comes the S(a)u(ro)n
Aaach, die Beatles… Für viele fällt diese Band ja in die Kategorie von Musik, die man irgendwie aufgrund von ihrer kulturgeschichtlichen Bedeutung nicht wirklich hassen kann, aber dennoch freiwillig niemals hören würde. Für mich – meines Zeichens komplett hängengeblieben in der Rock- und Popmusik der 60er Jahre – waren die alten Jungs aus Liverpool ständiger […]