Manche Männer geben einfach nicht auf. Und wie die fünf Männer im Film der Protagonistin Beth (Kristen Bell) mit einer naiven Ausdauer hinterherdackeln, hält auch der Regisseur Mark Steven Johnson an seiner Arbeit im Filmgeschäft fest. Die Regiearbeit bei Daredevil und das Drehbuch zu Elektra – ohne Frage zwei Glanzstücke der Kinogeschichte – haben ihm […]
Z3 – 100. Geburtstag von Konrad Zuse
Nein es handelt sich bei der „Z3“ nicht um einen Flitzer aus den bayrischen Motorwerken, sondern um die wohl erfolgreichste Erfindung die Konrad Ernst Otto Zuse jemals entwickelt hat. Zuse studierte an der technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg (heute TU Berlin) Bauingenieurwesen und hatte bereits während seines Studiums viel mit mathematischen Gleichungen und komplizierten Rechnungen zu tun. […]
Apple ist cool – Oder die unerträgliche Hippness der Biederkeit
Ha, fast wäre ich den Medien doch tatsächlich auf den Leim gegangen. Aber es war ja irgendwie abzusehen. Da kommt Apple mit seiner nächsten Medienrevolution und schon spuckt die Hölle ein paar Journalisten aus, die versuchen mit nahezu unhaltbaren Gerüchten den Apfel faulig zu machen. Erst neulich das lächerliche Titelbild des Spiegels: „Der iKult. Wie […]
Drei Minuten weniger warten auf „Inception“
Ein früher Kurzfilm von Christopher Nolan
The Collector vs Last House on the left – (K)eine Rezension
Ein erholsames Wochenende bei meinen Eltern versetzte mich in genau die richtige Stimmung mir gewalttätige Horrorfilme mit viel Blut an zu sehen. Ich entschied mich für zwei Extreme, den 2009 erschienenen slasherfilm „The Collector“ und den heute kaum mehr bekannten Craven-Klassiker „The last house on the left“ aus den 70ern. Man kann sagen, dass beide […]
CRYSTAL CASTLES – „CRYSTAL CASTLES II“ CD-Rezension
Rebellische Vintage-Atari-Music-Art oder anarchischer 8-Bit Synthie-Punk? Interessant ist die Musik von Crystal Castles in jedem Fall. Jedermanns Geschmack dennoch wohl kaum. „Deathray! Deathray! Deathray! Deathray!“ dröhnt komplett übersteuert, wie auch der Rest der Musik, gebrüllt von Sängerin Alice Glass im Lied „Doe Deer“ aus den Lautsprechern. Eine Hymne an Bambi oder eher ein Versuch, die […]
Zoe Ferraris – Krimi in Dschidda
In nunmehr zwei Büchern schreibt die Amerikanerin Zoe Ferraris auf ungewöhnliche Weise über den Islam in Saudiarabiens konstervativstem Staat Dschidda und weckt dabei die Erkenntnis, dass wir eigentlich viel zu wenig wissen, um uns eine Meinung bilden zu können. Grund genug sich sie und ihre Art über eine völlig fremde Kultur zu sprechen einmal genauer an zu sehen. Bücher über […]
Ich will ein Macbook! Aber brauche ich eigentlich eins?
Was ist es wirklich, dass den Mac so besonders macht? Die Technik oder das perfekte Marketing? Versuchen wir einmal herauszufinden, ob es sich lohnt, einen Mac zu kaufen. Man kann sagen was man will. Wenn man ein Auge für Design und Ästhetik hat, ist es einem fast peinlich, wenn man sein Windows-Plastik-Notebook neben einem Macbook […]
17. Internationales Trickfilmfestival Stuttgart
Ein subjektiver Festivalbericht. Als ich am Dienstag die U-Bahn-Station Schlossplatz in Stuttgart verlasse, regnet es in Ströhmen. Wie praktisch! Denn bei diesem Sauwetter muss ich mich vor niemandem großartig rechtfertigen, warum ich lieber acht Stunden am Tag in den abgedunkelten Sälen der beiden Kinos gleich nebenan sitze, statt unter der Jubiläumssäule im Gras zu liegen, […]
Runter mit den Strumpfhosen!
Wie der neue Robin-Hood-Film versucht den Mythos besser auszuleuchten
Was war er denn nun? Selbstverliebte Grinse-Tucke in Strumpfhöschen wie im Eroll-Flynn-Streifen „Robin Hood, König der Vagabunden“ von 1938? Oder eher ein Fuchs? Oder aber smarter Samariter und Negerfreund wie von Kevin Costner 1991 verkörpert? Oder doch wieder mit zarter Nylonummantelung nur zwei Jahre später, dann gänzlich von Mel Brooks verballhornt? Fragen, die im Raum stehen bleiben müssen, da die Existenz eines historischen Robin Hoods nicht belegt werden kann. Fakt ist, dass der Mythos im letzten Jahrhundert zu Dutzenden durch Filmfabriken gejagt und verwurstet wurde, was nicht immer Feinkost auf die Theke brachte. Nun versucht der neue Film von „Alien“-Regisseur Ridley Scott, der als Eröffnungsfilm beim Filmfestival von Cannes am 12. Mai sein Debüt gab, die Vorgeschichte zur Story des Königs der Diebe zu erzählen. Dabei präsentiert sich der Film eher als grobe, aber gute Hausmacherleberwurst als eine aalglatte Hollywood-Reste-Schlachtplatte.
Individuelle Klanggestaltung leicht gemacht!
Stellen Sie sich vor, Sie könnten ihre Umwelt einfangen und in Echtzeit musikalisch umsetzen. Sie könnten das Zwitschern der Vögel einfangen, das Knarren der Tür beliebig wiederholen oder auch das Bremsen des Zuges digitalisieren und durch Effekte variieren. Möglich ist dies dank des reaktiven Musikprogramms, das ein völlig neues Hörerlebnis verspricht. Denn RjDj reagiert auf […]
Repo Men – eine gefährliche Gratwanderung
Eine Story, die auf einem Sciece Fiction Roman und einem Monthy Python-Sketch basiert, nach Hollywood aussieht und viele Anspielungen sowohl auf Blade Runner, Brazil als auch Equilibrium macht, gepaart mit Action und Blut. Wie mag so ein Film wohl aussehen? Auf alle Fälle sehenswert. Ein Mann namens Remy (Jude Law) tötet in einer heruntergekommenen Zukunft […]
Du willst zum Film?
Der Praktikumsführer für die Jobs am Filmset
Du willst mal sehen, wie es am richtigen Filmset zugeht? Sehen, wie die Profis arbeiten? Gucken, ob du dir vorstellen könntest für den Rest deines Lebens als Freelancer einen Filmjob auszuüben? Nun, um auf diese Fragen eine Antwort zu bekommen, musst du ein Praktikum beim Film machen. Und damit du dort nicht ins kalte Wasser […]