Zum Hauptinhalt springen

The Fighter

David O. Russell (I Heart Huckabees) wurde wieder auf die Bühne des Filmgeschäfts gerufen. Und das auf jeden Fall nicht unerfolgreich. Die geschätzten 25.000.000$ Budget hat er schon längst wieder um ein Vielfaches drin, zwei Oscars gingen an Christian Bale und Mellisa Leo, für fünf weitere war der Film nominiert (u.a. Bester Film, Beste Regie, […]

Kaugummi #16: Vorlesungen kooperativ protokollieren

Um den Stress im Studium kompensieren zu können, bietet das Internet glücklicherweise einen Berg von Eskapismus-Angeboten. Tumblelogs, Browser-Games, Flash-Filme und so weiter. Dummerweise konzentrieren diese den Stress nur auf die Zeit unmittelbar vor irgendwelchen Deadlines. Dem Kampf gegen die Prokrastination widmen sich eine Reihe von Blogs, die Tips geben, wie das Leben jetzt endlich richtiger […]

Kaugummi #15: Profilbilder einer Vision

Was am Lebensende übrigbleibt, sind vermutlich ein Haufen Bilder. Man kennt das ja vom Hören-Sagen: kurz bevor man ins Nichts (kann je nach Glaubensrichtung variieren) tritt, darf man sich nochmal zurücklehnen und einen Zusammenschnitt der vergangenen Lebenszeit durch sein Hirn rauschen lassen. Der eine wird ein durchgängiges Schema in seinen Bildern erkennen, ein anderer nur […]

Kann man damit eigentlich auch telefonieren?

Smartphones machen dumm. Oder zumindest verhindern sie eigenständiges Denken. Ein Beispiel: Man sitzt in netter Runde zusammen und unterhält sich über Filme. „Oh Mann… wie heißt jetzt nochmal dieser Schauspieler, der war in dem Film so gut?“ Alle grübeln. Strengen ihre Synapsen an, um den aus dem Bewusstsein verloren gegangenen Namen zu finden. Und dann […]

Im Games Lab und auf Schnitzeljagd 2.0

Spannende Präsentationen, Einblicke in die Arbeit der Angewandten Informatik und selbstständig ein Spiel programmieren oder auf Schnitzeljagd mit GPS Empfänger gehen. All das versprich der Tag der Informatik am 26. März 2011. Studienanfänger, die an der Informatik interessiert sind, können sich an diesem Tag in die Welt der Daten und deren Verarbeitung einführen lassen. Neben […]

Wo die Spiegelreflex noch Fotokamera sein darf und Farbe nicht nur Facebook, Coca Cola oder Apple be...

Ja, ja, es war einmal… bevor der digitale Meteorit einschlug und den Elfenbeinturm der Kunst mit sich zu Boden riss… als aus den Trümmern das Corporate Design emporstieg und zur Geißel unseres Alltags wurde, als jeder Filmemacher wurde – und niemand mehr Künstler? Aber so schlimm oder wehmütig muss das alles natürlich gar nicht gesehen […]

Traumberuf: Produzentin des Frühstückfernsehens

Becky Fuller (Rachel McAdams) hat seit ihrer Kindheit einen großen Traum: sie will zum Frühstücksfernsehen. „Morning Glory“ erzählt, wie Becky ihrem typisch amerikanischen Traum näher kommt. Und natürlich legen sich auf ihrem Weg zum großen Ruhm etliche Steine in den Weg, diesmal in Gestalt vom grummeligen Moderator Mike Pomery (Harrison Ford). Alles, was zählt, ist […]

Grüne Tomaten

Endlich mal kein Liebesfilm! Dieser Film von Jon Avnet nach dem Weltbestseller von Fannie Flagg ist sogar ein Anti-Liebesfilm, könnte man sagen – zumindest wenn es um Liebe zwischen Mann und Frau im romantisch-leichten Sinn geht. In diesem Film geht es um Freundschaft. Um Freundschaft unter Frauen, die alle Hindernisse und Schwierigkeiten meistert und die, […]

Kaugummi #13: Lichtarbeiten

Die Namen Avid und Final Cut hat mit Sicherheit jeder schonmal gehört, der sich zumindest ein wenig für die Herstellung von Filmen interessiert. Das sind jene bahnbrechenden Programme, die den Filmschnitt in die digitale, non-lineare Dimension überführt und das Filmemachen, wie deren Ästhetik unwiderruflich verändert haben. Der Englische Patient war 1996 der erste digital geschnitte […]

In der Welt habt ihr Angst

Wir haben erst kürzlich erfahren, wie drogenverseucht unser betuliches Oberfranken unter seiner Oberfläche tatsächlich ist. Das filmtragende Liebespaar von „In der Welt habt ihr Angst“ sind krasse Heroinjunkies und ihre Heimat heißt Bamberg. Beschert uns Hans W. Geißendörfer nun quasi den passenden Spielfilm über den heimischen Drogensumpf? Nein, denn die Drogen sind bei Geißendörfer vielmehr […]

I killed my mother

Eine große Wiese, gesäumt von den schönsten orange-roten Ahornbäumen, die der kanadische Herbst mit sich bringt. Zeitlupe. Mitten auf der Wiese steht Hubert (Autor, Regisseur und Darsteller Xavier Dolan, Jahrgang ’89), 17 Jahre alt, am Waldrand eine Braut. Es ist seine Mutter. Sie rafft das üppige Kleid zusammen und läuft davon. Ein weißer Ballen Tüll […]