Zum Hauptinhalt springen

Team Edward versus Team Jacob

Der Vampirwahn geht in die dritte Runde Die Tochter erscheint nicht mehr zum Essen und bestellt Tomatensaft auf ihr Zimmer. Die kleine Schwester hört „Supermassive Blackholes“ in der Dauerschleife und möchte ihre Twilight-Bettwäsche auch die nächsten acht Wochen nicht wechseln. Die Nachhilfeschülerin kann das Wort „Vampir“ in 20 Sprachen schreiben und weiß, dass Bellas 18 […]

Die Kunst des Kommerzes – Die Kurzfilmperlen I’M HERE und THE GIFT übersteigen ihre kommerzielle Her

Es besteht eine nicht zu leugnende Interdependanz zwischen Kunst und Kommerz. Kunst kostet für Konsument und Produzent gleichermaßen. Dalí hat sich und seine Werke profitorientiert vermarktet, Warhol die Kunst als Ware inszeniert. Doch diese Prinzipien lassen sich natürlich nicht nur in der Bildenden Kunst finden. James Cameron hat mit AVATAR erst kürzlich in einem bisher […]

Schneemann bauen is‘ nich‘ Alter!

Walter (Jürgen Rißmann), ein glückloser Auftragskiller, soll für den ehemaligen Unterweltboss Berger (Reiner Schöne) einen Job erledigen. Zusammen mit seinem labilen Berufskollegen Micky (Thomas Wodianka) soll Walter in Bergers Abwesenheit auf dessen Villa und seine junge Ehefrau Sibylle (Eva Katrin Hermann) aufpassen. Was zunächst mehr nach bezahltem Urlaub in verschneiter Bergkulisse als nach Arbeit aussieht, […]

Es wird heiß: Aggregate

2. Juli 2010, KHG, 20:00. Es ist bereits kurz vor acht, als die Tore zum Zuschauerraum geöffnet werden. In Reih und Glied tingelt das Publikum am Kartenabreißer vorbei, der zuvor schon an der Kasse gleich gegenüber saß und dieselben Karten unversehrt verteilte. Man nimmt Platz und langsam füllen sich die Reihen, bis keine Plätze mehr […]

Die Narren sind los – Musicalparodie im Theaterraum der Uni Bayreuth

„Bleiben sie auf ihren Stühlen, sonst kann die Direktion nicht für ihre Sicherheit garantieren“ .Mit diesen Worten beginnt das „La Cage aux folles“. Das Stück hatte am vergangen Sonntag Premiere. Der Saal ist ausverkauft und die Spannung förmlich zu spüren. Schon die Eröffnungsnummer „At the Gaybar“ verspricht einen rasanten Theaterabend. Die Geschichte ist schnell erzählt. […]

How it’s done you do it wrong.

Rezension   „Renn, wenn du kannst“ Ein Krüppel, ein Zivi, eine Studentin und ein Rollstuhl. Mehr braucht Dietrich Brüggemann nicht, um bei seinem Regiedebüt einerseits die emotionale Seite der Zuschauer anzusprechen, auf der anderen Seite aber eine Komik zu erzeugen, die deutschlandweit die Kinosäle vor Lachen zum beben bringen wird. Eine reife Leistung! Benjamin (Robert Gwisdek, […]

Kele boxt jetzt im Alleingang!

Viele haben es versucht –  Julian Casablancas von den Strokes, Mike Shinoda von Linkin Park oder Pete Doherty von den Libertines. Keiner von ihnen konnte an den Erfolg und die Qualität der Musik, den sie als Band hatten, anknüpfen. Wenn es bei Kele nicht klappen sollte, könnte es Kritisch für ihn werden, da er nicht […]

The Collector vs Last House on the left – (K)eine Rezension

Ein erholsames Wochenende bei meinen Eltern versetzte mich in genau die richtige Stimmung mir gewalttätige Horrorfilme mit viel Blut an zu sehen. Ich entschied mich für zwei  Extreme, den 2009 erschienenen slasherfilm „The Collector“ und den heute kaum mehr bekannten Craven-Klassiker „The last house on the left“ aus den 70ern.  Man kann sagen, dass beide […]

CRYSTAL CASTLES – „CRYSTAL CASTLES II“ CD-Rezension

Rebellische Vintage-Atari-Music-Art oder anarchischer 8-Bit Synthie-Punk? Interessant ist die Musik von Crystal Castles in jedem Fall. Jedermanns Geschmack dennoch wohl kaum. „Deathray! Deathray! Deathray! Deathray!“ dröhnt komplett übersteuert, wie auch der Rest der Musik, gebrüllt von Sängerin Alice Glass im Lied „Doe Deer“ aus den Lautsprechern. Eine Hymne an Bambi oder eher ein Versuch, die […]

17. Internationales Trickfilmfestival Stuttgart

Ein subjektiver Festivalbericht. Als ich am Dienstag die U-Bahn-Station Schlossplatz in Stuttgart verlasse, regnet es in Ströhmen. Wie praktisch! Denn bei diesem Sauwetter muss ich mich vor niemandem großartig rechtfertigen, warum ich lieber acht Stunden am Tag in den abgedunkelten Sälen der beiden Kinos gleich nebenan sitze, statt unter der Jubiläumssäule im Gras zu liegen, […]