Heute hat sich mir ein besonderes Goodie des Internets eröffnet. Wie oft benötigt man eine gute Powerpointpräsentation in seiner Unilaufbahn? Besonders (angehende) Manager und Akademiker werden hier laut „Oft!“ rufen. Doch natürlich ergibt sich immer wieder dasselbe Spielchen: Videos funktionieren nicht, man muss mal ein paar Folien vorwärts, mal ein paar rückwärts, etc. Ruckzuck steht […]
Ungeschützt
Social Networks
Für alle, die nicht nur irgendwas mit Medien studieren
Falls so mancher davon schon über andere Kanäle erfahren hat, nehme er dies als Beleg für die Ernsthaftigkeit des Appells. Dina Foxx braucht immer noch Hilfe! Hilfe nicht durch das bloße Drücken der Fernbedienung oder der Play-Taste des Media-Players, sondern Hilfe im Sinne aktiver Teilnahme. Es gilt Rätsel zu lösen in bester Adventure-Manier, Websites und […]
iPad 2: This is a man’s gadget world
Am dritten März wurde mit dem üblichen Tam-Tam das neue Apple iPad vorgestellt. Es soll hier nicht darum gehen, ob es den Markt wieder revolutionieren wird oder ob Apple und sein Produkt lieber kultisch verehrt oder zum Teufel gewünscht werden sollen. Es geht auch nicht darum den schnellsten klugen Kommentar zu den Innovationen oder die […]
Kann man damit eigentlich auch telefonieren?
Smartphones machen dumm. Oder zumindest verhindern sie eigenständiges Denken. Ein Beispiel: Man sitzt in netter Runde zusammen und unterhält sich über Filme. „Oh Mann… wie heißt jetzt nochmal dieser Schauspieler, der war in dem Film so gut?“ Alle grübeln. Strengen ihre Synapsen an, um den aus dem Bewusstsein verloren gegangenen Namen zu finden. Und dann […]
Im Games Lab und auf Schnitzeljagd 2.0
Spannende Präsentationen, Einblicke in die Arbeit der Angewandten Informatik und selbstständig ein Spiel programmieren oder auf Schnitzeljagd mit GPS Empfänger gehen. All das versprich der Tag der Informatik am 26. März 2011. Studienanfänger, die an der Informatik interessiert sind, können sich an diesem Tag in die Welt der Daten und deren Verarbeitung einführen lassen. Neben […]
Animator vs Animation 3 is out!
Alan Becker hat den dritten Teil seiner „Animator vs. Animation“ Serie online gestellt!
Kaugummi #11: Im Format 01110111 01110111 01110111
Das obige Format gibt natürlich kein tatsächliches Bildverhältnis oder eine andere elementare Maßeinheit wieder – dennoch lässt sich anhand dieses Binärcodes eine Gattung von kreativen Medienprodukten umreißen, die über ähnliche Spezifika oder Produktionsbedingungen verfügen. Übersetzten ließe sich der Code mit den Buchstaben www und so folgt mit dem folgenden Zeilen nach gerade beendigter Berlinale ein […]
Nach Hause – nur wie?
Pünktlich zur vorlesungsfreien Zeit ist es wieder soweit: Die Heimfahrerwelle – nein, der Heimfahrertsunami – rollt an! Egal ob mit Auto oder Zug, (fast) alle freuen sich darauf, die Semesterferien zuhause zu verbringen. Im Falle des Studentenagenten Sonja007 ist man einer von denen, die mit dem Zug fahren – wie so viele andere auch. Zumindest […]
Facebook oder nicht Facebook
Im Juli 2010 meldet Facebook 500 Millionen Mitglieder. „Facebook“ ist der meistgesuchte Begriff bei google.de. Der Wert des weltweit größten sozialen Netzwerks beträgt 50 Milliarden Dollar. Das amerikanische Time-Magazine wählt Facebook-Gründer Mark Zuckerberg zum „Man of the Year“. Und ich bin nicht bei Facebook. Aber alle meine Freunde sind es, was selbstverständlich zur Folge hat, […]
Kaugummi #6: Das Kino.to für wahre Cineasten
Eigentlich verwerflich in Zeiten des unbegrenzten und unbehinderten Zugangs auf alles und jeden von einer Online-Plattform zu berichten, die Geld für ihre Dienstleistungen verlangt. Aber für Menschen, die Film nicht nur rein hedonistisch konsumieren ist MUBI eine Entdeckung. MUBI gibt es seit Anfang letzten Jahres. Dort werden Online-Cinemateque und Filmforum vereint und dürfte auch Social-Network […]
Kaugummi #5: Von Puppenspieler bis Poet
Fernab jedes Bachelor-Studiums, in anderen Sphären bewegt sich ein Mann, der in der dieswöchigen Kaugummi-Rubrik vorgestellt werden soll. Ein Autodidakt, dessen Werke eine Öffentlichkeit weit über YouTube hinaus verdienen. Nicht einfach ein Nerd, der schlichtweg zu viel Zeit vor dem Computer verbringt und irgendwelche Animationen zusammenschustert, sondern jemand, der mit präzisem Blick und Gefühl kleine […]
Elektrisches Blut
Wer war 2010 nicht auf einer Elektro-Party? 2010, das Jahr der elektronischen Musik. Kaum ein Hip Hop Song kommt mehr ohne elektrische Beats aus, selbst die USA scheinen endlich mit den Tönen aus dem Computer infiziert worden zu sein. Seit Kraftwerk in den 70ern damit begonnen haben eine neue Form der Musik zu spielen, hat […]