Zum Hauptinhalt springen

Kürze mich!

Wir schreiben das Jahr 2000 und die Schriftstellerin Judith Wilske wird gemaßregelt: ihr Werk „Mein erstes Shopping-Buch“ wird von der Bundesprüfstelle für Schriften (BpjS) indiziert und somit vollständig vom deutschen Markt genommen. Zu Recht! Aussagen wie „Lehne gebastelte Geschenke ab!“ verderben schließlich die Jugend. Da das Buch zu großen Teilen solche und noch extremere Regeln […]

Workers of the World of Warcraft, unite!

In den beliebtesten Online-Computerspielen werden täglich eine Menge Güter gehandelt. Waffen, Rüstungen, ganze Charaktere oder auch Hilfe bei den Quests – alles was das SpielerInnenherz begehrt ist gegen Geld zu bekommen. Einige der größten Wirtschaftsräume liegen bereits in virtuellen Welten und werden von Computerspielkonzernen kontrolliert – zumindest im aktuellen Roman des kanadischen Science-Fiction Autors Cory […]

Need for Speed „The Run“ oder „Wie kommt man …

… am schnellsten von San Francisco nach New York?“ Pünktlich zu Beginn des Weihnachtsgeschäfts stellt uns EA den neuesten Ableger der Need for Speed-Reihe in die Regale. Diesmal trägt er den Beinamen „The Run“. Grundsätzlich entspricht die Machart dem legendären Cannonball-Rennen, welches quer durch die USA führt und von einer Vielzahl unterschiedlicher Gegner bestritten werden […]

Schlaflos in Himmelsrand: Eine Lobeshymne an Skyrim

Wenn ich die letzten Tage nicht in Himmelsrand verschollen gewesen wäre, hätte ich diesen Artikel schon viel früher fertig gestellt. Nachdem ich aber nun erfolgreich mit Drachen gekämpft, Dungeons erkundet und mich im sternklaren Nachthimmel mit den zwei Monden verloren habe, versuche ich mich nun an der heldenhaften Aufgabe einen Artikel zu schreiben, der diesem […]

11eleven – Capturing Humanity

Vor 6 Tagen habe ich auf TED.com eine Nachricht von Danielle Lauren erhalten, mit der Bitte um Hilfe bei der Bekanntmachung eines großartigen Projektes. Dazu erst ein paar Worte über TED.com. TED ist eine Plattform für progressive, alternative und oft exotische, neue Ideen, die gehört werden sollten. Unter dem Motto „Ideas worth spreading“ stellt TED […]

Mash-up: Hitler und der Leasing-Vertrag

Der ehemalige Filmstudent Florian Wittmann unterlegte die Hitlerrede aus dem Berliner Sportpalast mit einem Ausschnitt aus „Hölle“ des Kabarettisten Gerhard Polt. Schon über 5 Jahre ist das Werk nun alt, aber das macht nichts: man kann es sich immer wieder ansehen. Warum das so gut funktioniert, versucht der Macher selbst im Fokus-Online-Interview zu erklären: „Ich […]

Notpron

Gruselige Musik im Hintergrund, du betrittst das Rätsel durch eine Tür. Doch bereits die nächste Tür ist knifflig verschlossen. „Austricksen“? Wie verdammt nochmal kann man eine Tür austricksen? Die Antwort ist ganz einfach… So wie jedesmal, wenn man versucht, im „härtesten Rätsel des Internets“ einen Schritt weiter zu kommen. Zumindest sobald man den richtigen Gedankenweg […]

Kaugummi #20: Google sieht alles – sogar Kunst

9 Eyes ist der Name des Tumblr-Blogs vom nordamerikanischen Künstler Jon Rafman. 9 Eyes – ein Auge für jede Kamera, die auf dem Kameraturm der unverwechselbaren Google Autos nicht nur Karten, sondern auch Abbilder unserer Wirklichkeit produzieren. Die von Jon Rafman aus Google Street View gesammelten Aufnahmen legen dabei wie Gemälde gerade Letzteres frei. Postkartenmotive, […]

Finding Emo

Sichtlich genervt von der Unterwasserwelt und seinen Mitfischen will Emo eigentlich nur eines: Sterben. Moment… war das nicht ein Disneyfilm? Allerdings, es „war“ einmal… jetzt kann man unter dem Titel „Finding Emo“ (Findet Emo)  eine erstklassige Parodie des Disney-Originals sehen.  Das Abschlussprojekt von Tim Hommer bietet dabei alles, was ein guter Film braucht: Vom Drehbuch […]

Kaugummi #19: King Arthur’s Gold

Man bekommt eher selten die Chance ein Computerspiel noch während seinen frühen Entwicklungsphasen zu spielen. Und wenn doch, dann können Bugs und sonstige Funktionseinschränkungen dem Spaß schnell ein Ende machen. King Arthur’s Gold ist hier zum Glück anders, was wohl auch an seiner Einfachheit liegt. Schön macht das Spiel vielleicht auch, dass es Kindheitserinnerungen weckt: […]