Ein subjektiver Festivalbericht. Als ich am Dienstag die U-Bahn-Station Schlossplatz in Stuttgart verlasse, regnet es in Ströhmen. Wie praktisch! Denn bei diesem Sauwetter muss ich mich vor niemandem großartig rechtfertigen, warum ich lieber acht Stunden am Tag in den abgedunkelten Sälen der beiden Kinos gleich nebenan sitze, statt unter der Jubiläumssäule im Gras zu liegen, […]
Runter mit den Strumpfhosen!
Wie der neue Robin-Hood-Film versucht den Mythos besser auszuleuchten
Was war er denn nun? Selbstverliebte Grinse-Tucke in Strumpfhöschen wie im Eroll-Flynn-Streifen „Robin Hood, König der Vagabunden“ von 1938? Oder eher ein Fuchs? Oder aber smarter Samariter und Negerfreund wie von Kevin Costner 1991 verkörpert? Oder doch wieder mit zarter Nylonummantelung nur zwei Jahre später, dann gänzlich von Mel Brooks verballhornt? Fragen, die im Raum stehen bleiben müssen, da die Existenz eines historischen Robin Hoods nicht belegt werden kann. Fakt ist, dass der Mythos im letzten Jahrhundert zu Dutzenden durch Filmfabriken gejagt und verwurstet wurde, was nicht immer Feinkost auf die Theke brachte. Nun versucht der neue Film von „Alien“-Regisseur Ridley Scott, der als Eröffnungsfilm beim Filmfestival von Cannes am 12. Mai sein Debüt gab, die Vorgeschichte zur Story des Königs der Diebe zu erzählen. Dabei präsentiert sich der Film eher als grobe, aber gute Hausmacherleberwurst als eine aalglatte Hollywood-Reste-Schlachtplatte.
Repo Men – eine gefährliche Gratwanderung
Eine Story, die auf einem Sciece Fiction Roman und einem Monthy Python-Sketch basiert, nach Hollywood aussieht und viele Anspielungen sowohl auf Blade Runner, Brazil als auch Equilibrium macht, gepaart mit Action und Blut. Wie mag so ein Film wohl aussehen? Auf alle Fälle sehenswert. Ein Mann namens Remy (Jude Law) tötet in einer heruntergekommenen Zukunft […]
Du willst zum Film?
Der Praktikumsführer für die Jobs am Filmset
Du willst mal sehen, wie es am richtigen Filmset zugeht? Sehen, wie die Profis arbeiten? Gucken, ob du dir vorstellen könntest für den Rest deines Lebens als Freelancer einen Filmjob auszuüben? Nun, um auf diese Fragen eine Antwort zu bekommen, musst du ein Praktikum beim Film machen. Und damit du dort nicht ins kalte Wasser […]
Scharfe Bilder
Unschärfe auf der Leinwand kommt im Bayreuther Cineplex leider häufig vor – richtet man das Augenmerk mal auf die Technik.
Was ist im Vorführraum eigentlich los?
Schärfe ziehen ist bei Filmemachen nicht nur eine Technik, die man entweder falsch oder richtig machen kann, sondern auch künstlerisches Mittel, das unbewusst die Aufmerksamkeit des Zuschauers lenkt und die Bildkomposition entscheidend prägt.
Viel Mühe geben sich die Filmteams dabei, und in jeder einzelnen Einstellung wird genau überlegt, in welcher Position das Rädchen am Objektiv steht oder sich dreht.
Doch damit ist es nicht getan. Denn es ist Aufgabe der Kinos, auch das abzubilden, was gefilmt wurde.
(…)
IMDB – Ein Muss für Filmfans
Wer Informationen über Stars aus dem Film- und Fernsehgeschäft sucht, ist hier genauso richtig wie der, der wissen will, wer die liebevolle Ausstattung in einem unbekannten Low-Budget Film gemacht hat. IMDB weis einfach alle Daten über Filme.