Zum Hauptinhalt springen

Torchlight 2 – Betaeindruck

Diablo 3 steht nach 12 Jahren in den Läden; ein Event gleichwürdig der Wiedergeburt Jesu für jeden Gamer. Während Verkaufsrekorde geknackt werden, Server untergehen und der Herr der Unterwelt bezwungen wird, erzeugt Runic Games mit „Torchlight 2“ einen attraktiven Konkurrenten, der im Schatten seines großen Bruders steht. Wir haben die Beta angespielt und werfen einen ersten Blick auf den Diablo-Klon

Prototype 2

Nach langem Warten ist es endlich soweit. Prototype 2 ist nun in Deutschland erhältlich. Bereits der erste Teil kam mit guten Ideen um die Ecke, diese wurden aber nicht wirklich gekonnt in Szene gesetzt, beispielsweise durch wenig Abwechslung im Gameplay oder durch die schlecht erzählte Story. Wir fragen uns, ob die Entwickler dazugelernt haben und es im Nachfolger besser machen.

Extra-Leben: Crash Team Racing – ´the game that made kart racing cool´

Ein gutes Spiel für eine veraltete Konsole zeichnet sich dadurch aus, dass man nach Jahren immer noch an dieses Game zurückdenkt und nicht über die Grafik lacht, sondern Lust bekommt die PlayStation 1 mal wieder vom Dachboden zu holen und seine vor langer Zeit antrainierten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Zu diesen Spielen gehört ganz klar Crash Team Racing

Pandoras Tower

Das in jeder gesunden Beziehung auch mal Opfer gebracht werden müssen, dürfte mittlerweile gesamtgesellschaftlicher Konsens sein. Dass es sich dabei in der Regel aber mehr um aufgeschobene Fußballabende mit den Freunden als um das Erklimmen gewaltiger Türme oder das Erlegen von riesigen Monstern handelt, ist in dem äußerst labilen Beziehungsgeflecht der Protagonisten von Nintendos neuestem Wii-Titel wohl noch nicht ganz angekommen

Katharsis

In unserem Leben gibt es viele Gründe seine Gefühle nicht immer offen zu zeigen. Ich will jetzt aber gar nicht altklug daherreden, sondern nur die Basis aufzeigen, von der mein folgendes Geschwafel ausgeht. Ich behaupte, dass wir – vielleicht nur unterbewusst – viel zu viel anstauen. Vielleicht aus den richtigen, vielleicht aus den falschen Gründen. Dazu kommt noch das konstante Unterdrücken von Wünschen, Träumen und diesem ganzen anderen emotionalen Unsinn

Tim Burton

Er ist der Märchenerzähler Hollywoods: Tim Burton – seine Filme bewegen sich ebenso zwischen bizarrem Albtraum und wundervollem Wahnsinn wie der Filmemacher selbst und zählen schon lange wegen ihrer zarten Einladung in einen phantastischen Traum von wehmütigem Schneetreiben, mondbeglänzten Nächten sowie bizarren, scherenbehändeten, struwwelfrisurigen, schüchternen und grellen Figuren zu einem wichtigen Teil unserer kulturellen Landschaft

Mein Lieblingsbuch – Philipp mit der Hexer-Saga von Andrzej Sapkowski

Da bin ich nun an der Reihe und überlege immer noch, welches mein Lieblingsbuch ist. Bücher sind neben Spielen mein Hauptinteresse. Eigentlich würde ich an dieser Stelle gerne erklären warum Bücher so etwas wunderbares sind, aber das würde den Rahmen sprengen, weswegen das mal in einen anderen Artikel gepackt wird. Verdammt schwere Sache, so eine vermeintlich kleine Entscheidung zu treffen. Zurzeit würde die Antwort wohl „A Song of Ice and Fire“ von George R.R. Martin lauten, aber so einfach wollte ich mir das nicht machen

Der Moderne Jäger und Sammler

Was soll man davon halten, wenn man bei seinem Sonntagmorgenspaziergang durch den Park mit seinem Dackel zwei junge Männer antrifft, die versuchen mit einer riesigen Aluleiter einen 6 Meter hohen Baum zu erklimmen? Das wusste der ältere Herr auch nicht, als er sie bei diesem merkwürdigen Treiben ertappte. Nach dem Motto „Fragen kostet nichts“, tippt er den Jüngeren, der die Leiter festhält, auf die Schulter und fragt nach, was genau das werden soll, wenn sie fertig sind.
Seine schlichte Antwort darauf: „Wir Cachen.“

Die Blaue Blume: „You’re just saying that because you’re in love with Yasmin Bleeth!“

ich psychologisiere erstmal ein wenig herum: Etwas fehlt einem, man fühlt sich nicht komplett und beginnt zu projizieren. Das was man vermisst findet man plötzlich in etwas anderem, das vielleicht sehr bewusst unerreichbar oder unbekannt ist. Wir träumen davon, dass wir irgendwo anders wohnen, etwas anderes tun oder jemand anders sind, obwohl uns der Verstand sagt, dass dadurch nichts besser wird. Hilft alles nichts. Wir träumen weiter. In Serien ist das ein beliebtes Mittel um Zuschauer vor den Fernseher zu ziehen

Mein Lieblingsbuch: Flo mit „The Corrections“ von Jonathan Franzen

Ich mochte „The Corrections“, weil es mir Angst gemacht hat. Weil ich in mir selbst das Potential entdeckt habe zu einem seiner Charaktere zu werden. Weil es unausweichlich scheint, dass es so kommt. Weil es eben um Charaktere geht, die so sind, wie Menschen zu sein scheinen. Wie zwangsläufig alle Menschen, irgendwie. Menschen, die man genauso hassen wie lieben muss. Die trotz ihrer kleinen Erfolge am Ende doch auf großartige Weise scheitern