Aaach, die Beatles… Für viele fällt diese Band ja in die Kategorie von Musik, die man irgendwie aufgrund von ihrer kulturgeschichtlichen Bedeutung nicht wirklich hassen kann, aber dennoch freiwillig niemals hören würde. Für mich – meines Zeichens komplett hängengeblieben in der Rock- und Popmusik der 60er Jahre – waren die alten Jungs aus Liverpool ständiger […]
Verloren gehen im Weltschmerz
Dieser Beitrag stellt eine Kollaboration mit unserem Uni-Radiosender Schalltwerk da. Der Beitrag war Teil der Folge vom 31.10.2022. Ihr findet ihn hier. Jonathan Ng, bekannt unter seinem Künstlernamen EDEN, ist ein 26-jähriger Musiker aus Dublin, Irland. Er ist seit langem mein absoluter Lieblingskünstler und vor einem Monat ist sein neues Album In case you missed […]
Rezension zu Cyberpunk: Edgerunners / Cyberpunk 2077
Cyberpunk 2077 ist ein Spiel, welches vielen ein Begriff ist. Doch nun erschien ein neues Cyberpunk. Edgerunners, ein Anime, der auf dem Spiel beruht und uns wieder in die futuristische Night City mitnehmen möchte.
True Crime and the fine line of ethical consumption
It is 11 p.m. on a school night in 2010 and you’re ten years old, sneaking down the stairs where your mother fell asleep watching either one of the many versions of CSI (it’s probably CSI New York or SVU) or Criminal Minds. Although you like all of these shows, you’re hoping that your favorite […]
Mubi Monday Monatsrückblick: Oktober 22
Im Spooktober haben wir uns zwar auch gegruselt, aber zuvor weg von der Horrorshow in die Festivalwelt und ins tschadische Kino gestürzt.
Assoziatives Schaffen zu Musik #2
Drukqs (2001) – Aphex Twin Die Methode: Ich werde mir ein Album von vorne bis hinten anhören und währenddessen frei künstlerisch und assoziativ Arbeiten (was mir auch immer zu der Musik einfällt). Ich bin dabei an kein spezielles Medium gebunden habe aber nur die Laufzeit des Albums um mit dem Bild fertig zu werden. Die […]